|
|
weiteres Kakao ... |
|
Kakao als Rohstoff
Ohne die Kakaobohne würde es wohl keine leckere Schokolade geben. Daher ist uns die Kakaobohne eine ganze Kategorie wert...
Wie und Wo die Kakaobohne wächst und wie man daraus die leckere Schokolade macht können Sie hier in aller Ruhe nachlesen...
Kakaobohnen Übersicht:
| | Anbaugebiete Kakao
Der Großteil des Kakaos auf dem Internationalen Markt stammt aus Westafrika; davon stammt wiederum die Hälfte aus der Elfenbeinküste. Im Jahr 2004 stammten mehr als zwei drittel der ... | | Bedingungen Anbauländer
In der Kolonialzeit waren es europäische Unternehmer, die einheimische Arbeiter auf Kakaoplantagen für Hungerlöhne schuften ließen. Mit der Unabhängigkeit der Erzeugerstaaten ... | | Inhaltsstoffe Kakao
Die Kakaobohne besteht zu mehr als der Hälfte aus Fett (ca. 54%). Der Fettanteil liefert die zur Schokoladenherstellung benötigte Kakaobutter. Sie wird durch ein Pressverfahren ... | | Kakaobaum
Der botanische Name des Kakaobaums lautet Theobroma cacao L. und geht zurück auf den schwedischen Wissenschaftler Carl von Linné (daher das „L“). Theobroma ist aus dem Griechischen ... | | Kakaobohne
Obwohl die Pulpa selbst in der Schokoladenherstellung keine Verwendung findet, wäre ohne sie die Kakaobohne nicht zu gebrauchen. Letztere hat nämlich im Originalzustand einen sehr bitteren ... |
|
|